Dresden/Görlitz. (FDK) Der Familienbund der Katholiken hat anlässlich der Bundestagwahl 2017 die etablierten Parteien nach ihren familienpolitischen Vorstellungen für die nächsten vier Jahre befragt. Dazu stellen zunächst die Parteivorsitzenden ihr familienpolitisches Konzept vor. Dann nehmen die Parteien Stellung zu insgesamt
“Keine Ehe für niemand” statt “Ehe für alle “
Dresden/Görlitz (FDK). Der Familienbund Sachsen bedauert die Unterzeichnung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. “Dieses Gesetz wirft mehr Fragen auf, als es Probleme löst”, so der Geschäftsführer des Familienbundes der
Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus
Bautzen (KPI). „Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus“ – unter diesem Titel lädt die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Dresden-Meißen vom 11. bis 13. August zu einem Wochenend-Seminar für Paare ins Bischof-Benno-Haus nach Schmochtitz bei Bautzen ein.
Elternklagen-Kampagne erhält Pax-Bank-Preis
Berlin. Die Pax-Bank hat die vom Familienbund der Katholiken gemeinsam mit dem Deutschen Familienverband durchgeführte Kampagne „elternklagen.de“ am 6. Juli 2017 mit einem Preis für innovatives und soziales Engagement ausgezeichnet. Das Preisgeld ist eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.
Familienbund: Gleichgeschlechtliche Partnerschaften können keine Ehe sein
Görlitz (fdk). Der Familienbund der Katholiken in den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz warnt davor, Begriffe zu vermischen. „Die Ehe ist ein Bund zwischen Mann und Frau. Für uns Katholiken ist die Ehe geprägt von drei Grundzügen: Sie ist eine lebenslange
Förderung von Familienurlaub
Gemeinsame Erholungsaufenthalte von Familien dienen der Gesundheit aller Familienmitglieder und stärken die Familiengemeinschaft. Der Freistaat Sachsen fördert Familienurlaube. Durch staatliche Zuwendungen sollen einkommensschwachen Familien Erholungsaufenthalte ermöglicht werden. Gefördert werden Angebote der Familienfreizeit und -erholung, insbesondere Erholungsaufenthalte in Deutschland in Familienferienstätten
Nein zu Populismus in der Familienpolitik!
Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes verabschiedet Positionierung Görlitz/Berlin. Der Familienbund der Katholiken hat Populismus in der Familienpolitik verurteilt. Die Bundesdelegiertenversammlung verabschiedete am Samstag, 22. April in Berlin eine Positionierung, die eine Instrumentalisierung der Interessen von Familien für parteipolitische Zwecke ablehnt. Die Delegierten
Willkommen auf der neu gestalteten Webseite
Wir haben unsere Webseite neu gestaltet. Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge zu Inhalten und Layout bitte per E-Mail an info@familienbund-sachsen.de.