Der schreckliche Krieg in der Ukraine bringt unglaubliches Leid vor allem auch für die Zivilbevölkerung in der Ukraine. Wir vom Familienbund der Katholiken in den Bistümer Dresden-Meissen und Görlitz e.V. sind fassungslos und traurig, aber nicht tatenlos. Die Hilfsbereitschaft der
Kitas und Schulen müssen offen bleiben
Angesichts des heutigen Bund-Länder-Treffens und der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Interessen der Kinder und Familien im Blick zu behalten und Schulschließungen zu vermeiden. Ein Schul-Lockdown kann auch in
Wie geht es Familien in Sachsen seit Beginn der Corona-Pandemie?
Online-Familienbefragung des Zentrums an der Evangelischen Hochschule Dresden startet Dresden (SMS). Die aktuelle Corona-Lage ist und bleibt mit Blick auf den Winter schwierig. Die Situation von Familien steht dabei selten im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Eltern und Kinder haben seit
Sächsische Familienverbände rufen zur Impfung auf
Liebe Familien, wir alle haben gehofft, dass die Coronapandemie in unserem Leben mit dem Beginn der Impfungen etwas in den Hintergrund tritt. Aber nun hat Corona mit der vierten Welle Sachsen wieder fest im Griff. Besonders betroffen werden auch jetzt
Die Sozialversicherung stößt an ihre Grenzen – Familien müssen bei notwendigen Reformen im Blick sein
Berlin, 18.11.2021 – Angesichts der aktuellen Bertelsmann-Studie zur Finanzierbarkeit der Sozialversicherung im demografischen Wandel ruft der Familienbund dazu auf, bei den anstehenden Reformen die Familien im Blick zu behalten. „Eine Sozialversicherung, die Familien überlastet und benachteiligt, kann niemals nachhaltig finanzierbar sein“,
Familienbund-Vorsitzender: Familienbeauftragte ist eine gute Entscheidung
Dresden. (FDK) „Das ist eine gute Entscheidung. Sachsen braucht eine Familienbeauftragte. Damit, dass Susann Rüthrich nicht nur Kinder- und Jugendbeauftragte, sondern ausdrücklich ‚Familienbeauftragte‘ sein soll, nimmt Familienministerin Petra Köpping die speziellen Herausforderungen in den Blick, vor denen Familien stehen“, sagt
Koalitionsverhandlungen: Familiengerechte Reform der gesetzlichen Sozialversicherung dringend nötig
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) mahnen die seit Jahrzehnten ungelöste Benachteiligung von Familien in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung an. Berlin, 02.11.2021 – „Die Koalitionsverhandlungen bieten die Möglichkeit, einen seit Jahrzehnten schwelenden Verfassungskonflikt in der
Familienverbände: Abschaffung des Ehegattensplittings führt zur Steuerbelastung von Familien
Der Deutsche Familienverband (DFV), der Familienbund der Katholiken (FDK) und der Verband kinderreicher Familien Deutschlands (KRFD) kritisieren politische Vorschläge, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Berlin, 25.10.2021 Das Ehegattensplitting ist die Besteuerung der Ehe als Erwerbs- und Wirtschaftsgemeinschaft, die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach bestätigt
Sächsischer Familiengipfel: Was bewegt Familien morgen?
Leipzig. Am 6. 11 kommen Sächsische Familien mit der zuständigen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, ins Gespräch. Die Corona-Pandemie hat sichtbar gemacht, wie systemrelevant Familien in Sachsen sind. Ohne die Mitwirkung von Großeltern, Eltern und Kindern hätten
Kinderfreizeitbonus für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien
Kinder und Jugendliche, die am 1. August 2021 noch nicht 18 Jahre alt sind und deren Familien nur über ein geringes Einkommen verfügen, erhalten einen einmaligen Bonus in Höhe von 100 Euro. Das Geld ist insbesondere für Ferien-, Sport- und